Einfaches Tracking mit Matomo
Das Problem von Google Analytics
Die schwierige Bedienung ist das eine. Selbst für Profis ist es nicht immer ganz einfach, bei den neuen Berichten durchzublicken. Lange war GA auch fehleranfällig auf der grafischen Oberfläche. Es war einfach eine Zangengeburt mit sehr vielen Kompromissen, um DSGVO konform zu bleiben.
Aber nicht nur das: die Tracking-Daten liegen weiterhin im Ausland. Gut, du kannst einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Google abschliessen (viel Spass beim Finden). Aber selbst dann, musst du deine Benutzer darauf hinweisen, dass du ihre Daten weitergibst. Das kann man hinnehmen - oder eben sich auch überlegen, ob es was anderes - etwas datenschutzfreundlicheres - gibt.
Matomo als solider Ersatz
Aus der Open-Source-Community ist die Lösung Matomo entstanden, welche all die Vorteile von Google Analytics datenschutzfreundlich umgesetzt hat - und sogar noch darüber hinaus geht. Die Lösung kann man selbst betreiben, auf dem eigenen Hosting-Account. Die Datenanalyse findet also ausschliesslich lokal statt, es werden keine Daten an Unternehmen ins Ausland gesendet oder weiterverkauft. Und Tracking für Ads, Funnel-Analysen und Heatmaps sind ebenfalls möglich.

Was ist mit Matomo möglich?
Grundsätzlich ist mit Matomo mindestens gleich viel möglich wie mit Google Universal Analytics. Das heisst, du kannst - wenn du möchtest - weiterhin personenbezogen tracken. Immerhin bleiben diese Daten dann aber bei dir und fliessen nicht ins Ausland. Ebenfalls super ist die Echtzeitanalyse, und die (aus unserer Sicht) viel einfachere Art, um eigene Berichte zu erstellen.
Die 5 Schlüsselfunktionen
- Datenschutz und Datensouveränität
- Integration in eigene Systeme (z.B. CRM!)
- Möglichkeit für Eigenbetrieb resp. Selfhosting
- Keine Datenlimitierung wie bei Analytics
- Hohe Anpassbarkeit dank Open-Source
Zu den Betriebskosten
Matomo kann selbst gehostet, oder von einem Anbieter wie INSOR geleast werden. Die Lösung ist für mittelgrosse Installationen in der Regel recht erschwinglich: die Kosten betragen weniger als 10 Franken im Monat.
Checkliste: Umstieg auf Matomo möglich?
Folgende Fragen solltest du mit JA beantworten können, wenn du umsteigen willst:
- Ist deine Organisation in der Lage, eine Open-Source-Lösung wie Matomo selbst zu betreiben, oder hast du einen Anbieter, der dies für dich erledigen kann?
- Auch wenn Matomo Open-Source ist, so wird der Betrieb etwas kosten, und wenn es nur zusätzliche Hostinggebühren sind. Ist dies in deinem Kontext möglich, hast du ein Budget?
- Falls du starke Abhängigkeiten von Google-Integrationen im Zusammenhang mit Analytics hast: schaffst du es, diese für deine Organisation zu lösen, oder kann dies jemand für dich tun?
- Hast du das Know-how über Matomo oder kennst du einen Anbieter, der dir den Umfang damit in Schulungen und Coachings vermitteln kann?
Wie weiter
Für unsere Kunden, oder solche die es werden wollen, bieten wir Matomo als Service bereits an. Falls du dir einfach mal eine Live Umgebung unverbindlich ansehen möchtest, melde dich gerne bei unserem Tracking-Team. Wir helfen dir auch mit Schulungen oder bei weiterführenden Fragen zu Conversion-Tracking mit Ads, Event-Tracking, Integration in ein CRM, Tag-Manager, und so weiter.
Möchtest du mehr über die Online-Trends 2025 erfahren?
Wenn du als Geschäftsführer, Marketing- oder Kommunikationsverantwortlicher immer einen Schritt voraus sein willst, dann ist der INSOR Online Report 2025 genau das Richtige für dich!
Der Report ist kostenlos und bietet dir exklusive Einblicke in die wichtigsten digitalen Entwicklungen des kommenden Jahres – von neuen Tracking-Methoden bis hin zu den entscheidenden Trends im Online-Marketing.
Der Report wird ausschliesslich per Post versendet. Bestelle jetzt deinen kostenlosen INSOR Online Report 2025 und sichere dir wertvolle Insights! Hier kostenlos bestellen: INSOR Online Report 2025

FAQ: Alles, was du über Matomo wissen musst
1. Was ist Matomo und warum ist es eine gute Alternative zu Google Analytics?
Matomo ist eine Open-Source-Web-Tracking-Lösung, die als Google-Analytics-Alternative gilt. Der grösste Vorteil: Matomo ist konform mit dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz sowie der DSGVO, und ermöglicht eine vollständige Datenkontrolle, da die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.
2. Wie installiere ich Matomo?
Die Matomo-Installation kann entweder auf deinem eigenen Server erfolgen, oder du nutzt unsere Cloud-Lösung. Eine ausführliche Anleitung findest du im offiziellen Matomo-Tutorial. Auch für WordPress und TYPO3 gibt es eine einfache Matomo-Integration per Plugin. Wenn du möchtest, übernehmen wir gerne diese Aufgabe für dich.
3. Welche Kosten fallen für Matomo an?
Die Matomo-Kosten hängen davon ab, ob du die Software selbst hostest oder unsere Cloud-Version nutzt. Während das Self-Hosting kostenlos ist, bietet die Cloud verschiedene Pricing-Modelle ab CHF 8 pro Monat, abhängig von der benötigten Datenmenge und Zusatzfunktionen.
4. Gibt es eine Matomo-Demo zum Testen?
Ja! Matomo bietet eine Demo-Version, in der du alle wichtigen Funktionen testen kannst – von Web-Analytics-Berichten bis zu Event-Tracking. Melde dich bei uns, und wir stellen dir gerne eine Demo zur Verfügung.
5. Wie funktioniert Matomo-Tracking?
Mit Matomo kannst du klassische Web-Analytics-Daten erfassen und erweiterte Tracking-Methoden nutzen, wie z. B. Matomo Track Event zur Messung von Nutzerinteraktionen. Auch die Verbindung mit dem Google Tag Manager ist möglich.
6. Ist Matomo mit meinem CMS kompatibel?
Ja, Matomo lässt sich problemlos in verschiedene CMS wie z.B. WordPress und TYPO3 integrieren. Besonders beliebt ist das Matomo WordPress-Plugin, mit dem du direkt in deinem Dashboard Analysen durchführen kannst.
7. Kann ich Matomo mit Google Ads verwenden?
Ja, du kannst den Matomo Tag Manager verwenden, um das Google-Ads-Tag einzubinden, und auch um Ads-Konversionen zu messen und an Google zurückzumelden. Der Matomo Tag-Manager ist eine vollwertige Alternative zum Google Tag-Manager und sogar robuster.
8. Gibt es Schulungen und Support für Matomo?
Ja! Falls du oder dein Team Unterstützung benötigt, gibt es zahlreiche Matomo-Schulungen sowie Matomo-Support, um das System optimal einzurichten und zu nutzen. Unser INSOR-Team kann dich hier ebenfalls unterstützen.
9. Ist Matomo eine echte Alternative zu Google Analytics?
Matomo bietet nicht nur eine Google Analytics Alternative, sondern ist auch flexibler anpassbar und datenschutzfreundlicher. Unternehmen, die Wert auf revDSG und DSGVO-Konformität legen, setzen zunehmend auf Matomo als bevorzugte Lösung für Web-Analytics.
10. Ist Matomo auf Deutsch verfügbar?
Ja, Matomo ist in mehreren Sprachen verfügbar, darunter auch Deutsch, sodass du es einfach an deine Bedürfnisse anpassen kannst.
Autor dieses Posts

Auf Social Media teilen
Abonniere unser Blog
Tipps und Neuigkeiten aus den Bereichen Web und Marketing.
PS: dein Datenschutz ist uns wichtig. Deshalb fragen wir nur nach deiner E-Mail-Adresse, und keinen weiteren Daten. Die Adresse verwenden wir nur, um dir neue Blog-Beiträge zu senden. Du kannst das Abonnement jederzeit wieder löschen - in jedem Mail steht dir hierfür ein Link zum definitiven Austragen zur Verfügung. Auch steht dir unser freundlicher Support zur Verfügung. Hier ist noch unsere Datenschutzerklärung.
Fragen und Antworten zu diesem Post
Stelle deine Frage zu diesem Blogpost
Hier kannst du uns deine Frage senden. Wenn diese für andere Leser interessant ist, wird sie (anonymisiert) an dieser Stelle veröffentlicht.